
Aktuelles
NEU!!!
Grundkurs „Das Castillo Morales®-Konzept“ Lindau 2025/2026
Teil I: 08.09. – 19.09.2025
Teil II: 02.03. – 13.03.2026
Teil III: 17.08. – 28.08.2026
Anmeldezeitraum ab sofort bis zum 25.04.2025, Zusagen bis spätestens 12.05.2025.
Kursausschreibung
Kursanmeldung
______________________________
Das nächste Webinar findet am 15.05.2025 statt!
Weitere Termine sind 04.09.2025 und 13.11.2025.
____________________________________
Unser neues Angebot ausschließlich für Mitglieder, die charlas – Let´s talk about… („charla“ spanisch für „Unterhaltung“), hat eine große Resonanz gehabt.
Und so werden wir weiterhin 4x im Jahr eine kostenfreie einstündige Online Veranstaltung zu verschiedenen Themen zum kollegialen Austausch anbieten!
Infos werden per Mail verschickt! Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Die Termine für 2025 stehen fest!
Mittwoch, den 21.05.2025 „Let’s talk about….. signalorientierte Nahrungsaufnahme
Donnerstag, den 18.09.2025 „Let’s talk about ….. Kauen
Dienstag: 25.11.2025 „Let’s talk about… Gaumenplatten
Immer von 18:30 – 19:30 Uhr.
___________________________________
+++ ONLINE Mitgliederversammlung am Freitag, den 13.06.25 in der Zeit von 16:00 – 18:30 Uhr +++
____________________________________
Weitere Aufbaukurse sind bereits in Planung!
Bitte beachten Sie auch die Angebote für Einführungsseminare unter der Rubrik Kurse.
Das Castillo Morales®-Konzept ist benannt nach dessen Begründer, dem argentinischen Rehabilitationsarzt Dr. Rodolfo Castillo Morales.
mehr …
Auch sitzen will gelernt sein. Einblicke in die Behandlung von Kindern mit muskulärer Hypotonie.
mehr …
Die Basis des Castillo Morales®-Konzeptes bildet die Kommunikation.
mehr …
Sie wollen mehr über unsere Vereinigung wissen? Da sind Sie hier genau richtig.
mehr …
Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Undine Berger ist für Sie da in unserem Berliner Büro.
mehr …
Symposium 2022 – Das Castillo Morales®-Konzept wurde einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt …
mehr …
Das Castillo Morales®-Konzept ist benannt nach dessen Begründer, dem argentinischen Rehabilitationsarzt Dr. Rodolfo Castillo Morales.
Seine Wurzeln liegen in der Anthropologie Lateinamerikas , die Castillo Morales ausgiebig erforscht und mit seinen eigenen Erfahrungen im Zusammenleben mit den Aborigines, den Ureinwohnern Lateinamerikas und deren Lebensgewohnheiten verglichen hat.
Seine Ideen für einfache, alltagsbezogene Maßnahmen in der therapeutischen Begleitung von Menschen mit deutlichen Beeinträchtigungen sind diesen Erfahrungen und ihrer Gegenüberstellung mit den Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin entnommen.
Castillo Morales®-TherapeutInnen stammen, dem interprofessionellen Grundverständnis des Konzeptes entsprechend, aus unterschiedlichen Berufsgruppen: Ärzte, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen und LogopädInnen bilden sich in einem sechswöchigen Grundkurs in der Philosophie des Konzeptes, seinen neurophysiologischen und anatomischen, aber auch anthropologischen und pädagogischen Grundlagen weiter.
Sie lernen unter Anleitung, praktische Hilfen für funktionell sinnvolle Ausgangspositionen zu geben, bestimmte Techniken der manuellen Stimulation der Muskulatur des ganzen Körpers und speziell für den orofazialen Bereich anzuwenden, damit die von ihnen betreuten Patienten ihre eigenen Zielsetzungen besser erreichen können. Dabei stellen sie Kommunikation an die erste Stelle: Welchen Wunsch hat der einzelne Patient, wie möchte er diesen umsetzen können, wie müssen sich dafür die Fachleute untereinander abstimmen?